Stationen
Auf den beiden offenen, allgemeinpsychiatrischen Stationen
9/1 und 9/2 in der Ismaninger Str. 22 bzw. Möhlstraße 26 werden Patienten mit verschiedenen
psychischen Erkrankungen von einem multiprofessionellen Team betreut.
Neben ärztlicher und psychotherapeutischer Betreuung stehen
vielfältige weitere therapeutische Angebote zur Verfügung (u.a.
Arbeitstherapie, Ergotherapie, Physiotherapie, Kunsttherapie und weitere
Gruppenangebote).
Ambulanz
Für Patienten mit schizophrenen und affektiven Erkrankungen
wird zusätzlich die ambulante Betreuung im Rahmen der Poliklinik bzw.
Institutsambulanz übernommen.
OASE
Die Optimierte Ambulanz für Schizophrene Erkrankungen bietet
Patienten mit antipsychotischer Depottherapie den individuellen Rahmen für
ihren optimalen Rückfallschutz.
Die komplette Angebotspalette des Programms für Seelische
Gesundheit verbindet sich mit flexiblem Terminmanagement und speziellen
Depottherapie-Zusatzangeboten.
Programm für
seelische Gesundheit
Das Programm für seelische Gesundheit ist eine neuartige
Form der Versorgung psychisch erkrankter Menschen (Integrierte Versorgung nach
§ 140a ff SGB V). Ziel dieses Programms ist es, den Krankheitsverlauf günstig
zu beeinflussen. Neben der Behandlung durch den niedergelassenen Psychiater
können Teilnehmer an folgenden Angeboten teilnehmen:
- individuelle
Beratung durch ärztliche Casemanager
- sozialpädagogische
Unterstützung
- Nordic
Walking, Kunst, Tanz, Entspannung, Ernährungsberatung und weitere Kurse und Veranstaltungen
Psychoedukation
Im Centrum für Disease Mangement werden
Psychoedukationsprogramme und Compliance-fördernde Programme entwickelt,
evaluiert und in den Behandlungsalltag implementiert. Patienten der Stationen
9/1 und 9/2, sowie der Ambulanz, der OASE und des Programms für Seelische
Gesundheit haben die Möglichkeit an den Angeboten teilzunehmen.
Klinische Studien
Laufend werden verschiedene klinische Studien zur Behandlung
der Schizophrenie, schizoaffektiven Störung und Depression durchgeführt.
Zum Einsatz kommen neueste Medikamente, deren Wirksamkeit
und Verträglichkeit im Rahmen der Studien beurteilt werden.
Angebote für
Psychiatrieerfahrene
Im Rahmen
unserer Peer-to-Peer-Angebote werden Betroffene mit schizophrenen und
affektiven Erkrankungen gesucht, die Interesse an einer Ausbildung zum
Peer-Gruppenleiter für Psychoedukation haben.
|